Über uns

Bischof Föhn Architektur ist ein Architekturbüro aus Zürich mit rund 20 Mitarbeiter:innen. Seit unserer Bürogründung 2012 realisieren wir mit Freude und Sorgfalt Projekte in unterschiedlichen Massstäben und beschäftigen uns dabei mit Stadtenwicklung, Neubau sowie Umbau- und Umnutzung historischer Bausubstanz. Unser Interesse am Bauen im Bestand und an der Nachhaltigkeit prägt zahlreiche unserer Projekte.

Wir besitzen Kompetenzen in sämtlichen Phasen des Analyse-, Planungs- und Bauprozesses: Sei es im architektonischen Entwurf bei Wettbewerben und Studien, in der Detailplanung, in der Zusammenarbeit mit Spezialisten und Behörden wie der Denkmalpflege sowie in der Bauleitung. Eine Reihe gewonnener Wettbewerbe und Direktaufträge führen zu einem breiten Portfolio an Projekten für private Bauherr:innen, gemeinnützige Wohnbaugenossenschaften, institutionelle Bauträger sowie die öffentliche Hand. Mit unserem qualifizierten und erfahrenen Team garantieren wir über sämtliche Bauphasen eine persönliche Bauherrenbetreuung.

Neubau und Bauen im Bestand

Unsere Hauptfokus richtet sich auf den Neubau von Wohnhäusern, Schulbauten und öffentlichen Gebäuden sowie das Bauen im Bestand bei Umbauten, Erweiterungen sowie Instandsetzungen historischer und denkmalgeschützter Gebäude. Bei jeder Gestaltungsaufgabe lassen wir uns vom Ort, den spezifischen Anforderungen sowie den Menschen dahinter jeweils von Neuem inspirieren. In unserer vielfältigen Entwurfs- und Planungstätigkeit arbeiten wir interdisziplinär und kombinieren digitale BIM-Planung und 3D-Modellierungmit der räumlichen Untersuchung am physischen Modell sowie der Bauforschung und Zustandsanalyse am Bestandesobjekt. Neben unserer baulichen Tätigkeit engagieren wir uns in Fachvereinen, Jurierungen und Referaten für architektonische Qualität, Nachhaltigkeit und das Bauen im Bestand.



Uj b f architekten 044 Hi Res neu Ausschnitt NF2 02

Inhaber

email
Stephan Bischof, dipl. Architekt ETH, 043 543 00 30
2025-2026 Gaststudio ETH Zürich
2012 Gründung Bischof Föhn Architektur
2008 Gründung Bischof Gruber Architekten
2008 Mitarbeit Graber Pulver Architekten, Zürich
2007 Mitarbeit Diener & Diener Architekten, Basel
2007 Diplomarbeit bei Prof. Miroslav Sik, ETH Zürich
2005 Austauschsemester Universidad de Buenos Aires
2004 Praktikum Binotto+Gähler Architekten, St.Gallen
2003 Praktikum Bollhalder Eberle Architekten, St.Gallen
2000-2006 Architekturstudium, ETH Zürich
1979 geboren in St.Gallen
email
Norbert Föhn, dipl. Architekt ETH, 043 543 00 30
2025-2026 Gaststudio ETH Zürich
2012 Gründung Bischof Föhn Architektur
2008-2012 Mitarbeit Bischof Gruber Architekten
2008-2015 Wissenschaftlicher Assistent am Institut Denkmalpflege und Bauforschung ETH Zürich
2008 Diplomarbeit bei Prof. Christian Kerez, ETH Zürich
2007 Praktikum Diener & Diener Architekten, Basel
2006 Austauschsemester Royal Institute of Technology, Schweden
2004 Praktikum Arriola y Fiol Arquitectes, Barcelona
2004 Praktikum Devanthéry & Lamunière, Genf
2003 Praktikum Patrick Gmür Architekten, Zürich
2002-2008 Architekturstudium, ETH Zürich
1981 geboren in Kriens LU
email
Rico Traxler, MA Zürcher Hochschule Winterthur, 043 543 00 32
2022 Mitglied der Geschäftsleitung Bischof Föhn Architektur
2018 Teamleiter Wettbewerbe Bischof Föhn Architektur
2014-2017 sutertraxler Architekten, Zürich
2012-2014 Mitarbeit Bischof Föhn Architektur
2010-2012 Master Zürcher Hochschule Winterthur
2008-2010 Mitarbeit agps.architecture, Zürich
2007-2008 Gastsemester Universität der Künste, Berlin
2005-2008 Bachelor Zürcher Hochschule Winterthur
2002-2005 Hochbauzeichner, Wil
1998-2002 Lehre Hochbauzeichner, Wil
1982 geboren in Wil SG
Büro 01Büro 02Uj bf architekten 003 neuUj bf architekten 010 2IMG 5196 6

Team

email
Barbara Bitterli, Administration, 043 543 00 30
email
Paul Degendorfer, Dipl. Ing. Arch. TU, 043 543 00 31
email
Miriam Ziörjen, Msc ETH Arch, 043 543 00 37
email
Stefanie Plievier, Dipl. Ing. Arch, 043 543 00 34
email
Fabian Sauser, Msc ETH Arch, 043 543 00 35
email
Sarah Gemoll, MA TUM, 043 543 00 36
email
Guillaume Guisan, Msc ETH Arch, 043 543 00 45
email
Viola Valsesia, Dipl. Arch. ETH, 043 543 00 38
email
Sarah Barras, Msc ETH Arch, 043 543 00 39
email
Matthias Brücke, Dipl. Architekt ETH, 043 543 00 42
email
Jonas Schüpbach, Msc ETH Arch, 043 543 00 46
email
Jan Pisani, Msc ETH Arch, 043 543 00 47
email
Sofia Manganas, Msc ETH Arch, 043 543 00 49
email
Natalie Broadhead, Dipl. Arch. FH SIA, 043 543 00 53
email
Sarah Wirth, Msc ETH Arch, 043 543 00 55
email
Lea Andermatt, Msc ETH Arch, 043 543 00 50
email
Jannis Schultz, Cand Bsc ETH Arch, Praktikant, 043 543 00 51
email
Victor Engelhardt, BA TUM, Praktikant, 043 543 00 52
email
Luciano Sarti, Msc ETH Arch, 043 543 00 40
email
Ramona Wey, Msc ETH Arch, 043 543 00 54
email
Lisa Gerber, BA ZHAW Arch, 043 543 00 56
email
Leon Dreyer, Praktikant, 043 543 00 57

Ehem. Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen

Stefan Berle
Stefan Heinzer
Martina Guler
Urs Ruckstuhl
Petra Schwyter
Tanja Studer
Jo Fonti
Marija Urbaite
Dimitri Kron
Barbara Ramseier
Fabian Valverde
Maurice Kern
Simon Fässler
Bryan Graf
Anne Kalthoener
Marina Llopis
Nadja König
Julia Werlen
Joëlle Cocco
Theresa Zuhr
Matthias Bisig
Angela Waibel
Maxime Huysman
Anna-Lena Frey
Konrad Höbel
Gabrielė Dužinskytė
Albijona Rugova
Sophie Nussbaumer
Jakub Lang
Lukas Hegglin

Kontakt

Bischof Föhn Architektur
Feldstrasse 133
8004 Zürich

+41 43 543 00 30
info@bf-architekten.ch

BF Architektur AG
CHE-259.692.068 MWST

Publikationen

Fachpresse

Jobs

Impressum

Gestaltung und Konzept

Esther Rieser / Rahel Arnold
Visuelle Kommunikation
Brauerstrasse 108
8004 Zürich

estherrieser.ch / rahelarnold.com

Technische Umsetzung

Studio Riccardo Lardi
General Guisan-Strasse 78
4054 Basel

riccardolardi.com


Fotos/Renderings Copyright

BF Architektur AG, Roger Frei, Jürg Zimmermann, Stephan Bösch, KLR Architekten, Jürg Zürcher, Michael Haug, Dario Lanfranconi, Hannes Henz, Simon Fässler Photography

Die Rechte aller Fotografien, Visualisierungen und Pläne auf dieser Website liegen bei Bischof Föhn Architekten. Eine Verwendung durch Dritte ist nur nach Rücksprache und mit schriftlicher Zustimmung gestattet.