Das 1892 erbaute Schulgebäude an der Rosengartenstrasse ist im kommunalen Inventar der Denkmalpflege eingetragen und zeichnet sich durch grosse räumliche Qualitäten aus. Es repräsentiert den Typus des „Normalschulhauses“ aus der Zeit ab 1835 und besitzt die grössten und vermutlich am meisten lichtdurchfluteten Klassenzimmer der Stadt Zürich. Die Gesamtinstandsetzung beinhaltet eine Erdbebenertüchtigung, die Erneuerung der Gebäudehülle, die Sanierung der Klassenzimmer, Korridore und Garderoben, den Ausbau des Dachstocks mit neuem Lehrerbereich und Bibliothek, den Einbau eines Liftes, eines Mehrzweck- und Veranstaltungsraumes sowie Umnutzungen von Teilen des Untergeschosses. Um den Schallschutz an der hochfrequentierten Strasse zu verbessern, wurden neue Kastenfenster eingebaut mit Bezug auf die bauzeitlichen Doppelfenster.